Zum Hauptinhalt springen

Unsere professionelle Raumbeduftung
im Überblick

Haben Sie Fragen zu unseren Atemlust-Duftsäulen, zum Duftmarketing für Hotellerie und Gastronomie oder zur Optimierung Ihres Raumklimas?

In unseren FAQ finden Sie schnell und übersichtlich die wichtigsten Antworten rund um unsere nachhaltige Duftlösung – von der Anwendung über das Design bis hin zur Wartung.

1. Kann man die Duftsäule überall aufstellen?
Theoretisch ja, allerdings empfiehlt sich eine mit dem Lüftungstechniker abgesprochene Platzierung im Raum. In Bereichen mit ständiger Abluft (z. B. direkt vor Abluftgittern oder im Durchzugs-Treppenhaus) geht der Duft verloren. Ideal sind daher Orte mit guter Luftzirkulation, wo sich der Duft gleichmäßig verteilen kann. Das beste Ergebnis wird in der Nähe eines Lüftungsauslasses erzielt. Das Gerät sollte außerdem vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
2. Was sind die zentralen Vorteile der Duftsäule?

Die Atemlust-Duftsäule arbeitet automatisiert und zuverlässig, ohne hohen Wartungsaufwand und unabhängig von Personalmangel oder Zeitdruck. Gleichzeitig stärkt sie die Markenidentität durch einen Signature-Duft und wertet die Luftqualität und Atmosphäre eines Raumes auf.

3. Worin unterscheidet sich die Duftsäule von herkömmlichen Duftlösungen?

Unsere Duftsäule sorgt für konstante, dezente und großflächige Beduftung ohne manuellen Aufwand. Im Gegensatz zu Kerzen, Stäbchen oder Ölen ist sie zudem langlebig und zuverlässig. Im Gegensatz zu herkömmlichen technischen Lösungen belastet sie die Umwelt nicht mit Einweg-Kartuschen und bleibt dank rückstandsfreier Vernebelung frei von Verklebungen.

4. Muss die Duftsäule fix an der Wand montiert werden?

Nein. Standardmäßig steht sie stabil, optional kann das System aber bei Bedarf um eine vergrößerte Standplatte erweitert werden. Wichtig ist, dass die Duftsäule sicher platziert wird und nicht umfallen kann.

5. Wie oft muss die Duftsäule gewartet oder nachgefüllt werden?

Ein Nachfüllen ist nur etwa einmal pro Jahr nötig. Ebenso empfehlen wir eine jährliche Wartung durch Fachpersonal, bei der das Gerät kurz stromlos gemacht und sämtliche Komponenten überprüft werden.

6. Kann man eigene Duftöle einfüllen?

Nein. Es dürfen ausschließlich originale Atemlust-Duftöle verwendet werden, die Sie direkt über uns bestellen können. Nur so ist die einwandfreie Funktion der Duftsäule gewährleistet und die Garantie bleibt erhalten.

7. Gibt es verschiedene Produktvarianten?

Integrierte LED-Lichtfarben können an das jeweilige Raum- und Duftkonzept angepasst werden. Zudem besteht die Möglichkeit, die Frontabdeckung personalisieren zu lassen, etwa durch die Gravur eines Logos oder selbst gewählter Bilder. Auf der technischen Ebene sind die Start- und Endzeiten der Beduftung (Uhrzeit), der generelle Zeitraum der Beduftung (Wochentage) sowie die Duftintensität (15–100 %) frei programmierbar.

8. Bleiben die Einstellungen erhalten, wenn man die Duftsäule vom Strom trennt?

Ja. Dank einer internen Knopfzelle bleiben sämtliche Einstellungen wie Zeitangaben oder Duftintensität gespeichert. Die Batterie hält etwa zwei Jahre.

9. Kommt es im Bereich des Duftauslasses zu Tröpfchenbildung oder Verklebungen?

Nein. Bei der Atemlust-Duftsäule entsteht keine sichtbare Tröpfchenbildung. Allerdings sollte rund um den Auslass ein kleiner Abstand von ca. 3 Zentimetern zur Wand eingehalten werden.

10. Wie groß ist die Reichweite und wie energieeffizient arbeitet die Duftsäule?

Die Duftsäule eignet sich für Räume von ca. 20 bis 200 Quadratmetern (je nach Luftzirkulation und Raumaufteilung). Das Gerät kann rund um die Uhr betrieben werden, verbraucht dabei aber kaum Energie – weniger als eine herkömmliche LED-Lampe.

11. Ist die Duftsäule kindersicher und für stark frequentierte Bereiche geeignet?

Ja. Die Duftsäule verfügt über ein geschlossenes System, das technisch sicher ist und bei dem kein Duftöl austreten kann. Mit optionaler Standplatte ist es kippsicher und daher auch in Lobbys, WCs oder anderen öffentlichen Bereichen problemlos einsetzbar.